Pfannenkuchen – oder Altglasrecyceling, 2te
Gestern ist mir auf dem Samstags-Flohmarkt wieder mal ein Stück Altglas über den Weg gelaufen. Leider hing auch noch etwas Altmetall dahinter. Eine Industar 3,5/50mm mit einer Zenit Revueflex E.
Leider ist die Zenit .. Revueflex in keinem schönen Zustand und der zweite Vorhang hängt. Zum Fotografieren wohl nicht mehr zu gebrauchen, aber das war ja auch nicht die Absicht. Altmetall! Das Objektiv ist ein Vierlinser in 3 Gruppen, eine Variante des bekannten Tessar – auch gerne Adlerauge genannt. Bei der Fokussierung wird einfach die gesamte Optik in der Fassung hinein oder herausgeschraubt. Die Blende wird am Ring vorne eingestellt. Dabei muss man aber die Fokussierung festhalten, sie verstellt sich sonst – oder erst Blende einstellen und dann die Schärfe.
Tatsächlich ein bestechend einfaches Konstrukt mit einer erstaunlichen Abbildungsqualität:
Bei Offenblende in der Mitte bereits knackig scharf, allerdings deutliche (wenn auch nicht übertriebene) Unschärfe am Rand.
Bei Blende 8 noch etwas besser
Bei Blende 16 knackig bis in die Kanten. Insgesamt eine witzige, unglaublich simple wie gute Optik. Die Farben rendern schön. Und so klein, dass man sie eigentlich immer dabei haben kann. Heute würde man so etwas wohl als „Pencake“ bezeichnen
PS: Die Revueflex muss mittlerweile als Spielzeug für klein Juni herhalten
Comments are Disabled